Umbau und Erweiterungsmaßnahmen (Pharma-Industrie NN, 2013/2014)
Erstellen von Konzepten und Kostenschätzungen
Reinraumkonzept (Neustrukturierung der Produktion in Reinraumbereiche)
Projektstudien (Visualisierungen) zur Entscheidungsfindung
Statische Berechnung
Anbau Treppenhaus und Fahrstuhlschacht
Gebäudeaufstockung für Technikzentrale und deren Abfangung durch Fachwerkträger
Hofüberdachung als LKW-Ladezone
Neubau von 2 Produktionsgebäuden für die Produktion und Kommissionierung lösemittelhaltiger Verpackungsdruckfarben (2011-2013)
Neubau von 2 Produktionsgebäuden mit Büro-, Aufenthalts- und Laborräumen sowie einer Technikzentrale mit allseitiger Umbauung einer vorhandenen Rohrleitungsbrücke
Gründung als Trägerrost auf Pfählen in einem erdbebengefährdeten Gebiet
Erdgeschoss als Stahlbetonstruktion mit Stahlbetonsohle (Ausbildung als Auffangraum für wassergefährdende Stoffe), -decken, -unterzügen, - stützen und –wänden
Obergeschoss als Stahlrahmenkonstruktion mit Fassadenverkleidung aus Isowandplatten und Dacheindeckung aus Isodachplatten
Bühnen und Laufstege als Stahlkonstruktion mit Gitterrost- bzw. Tränenblechbelag
Abmaße des zweigeschossigen Hauptgebäudes: L x B = 32m x 36m, lichte Geschosshöhen ca. 7,30m, Stützenraster ca. 8m – 11m in Abhängigkeit der Anlagentechnik
Abmaße des eingeschossigen Nebengebäudes: L x B = 26m x 14m, lichte Geschosshöhe ca. 4,50m (spätere Aufstockung eingeplant), Stützenraster ca. 6m – 10m
Allgemeine Beratung und Planungsunterstützung, Objekt- und Tragwerksplanung und Erstellen der Ausführungsunterlagen
Abstimmung mit den Bauherren und Planern der Anlagentechnik und TGA bzgl. Layout und Lastannahmen
Abbruch bzw. Rückbau von Bestandsgebäuden, Einpassung des Neubaus in den Bestand
Umbau, Sanierung und Ertüchigung verschiedener Produktionsgebäude für das Umsetzen und den Einbau von Apparaten und Behältern (Chemetall, 2006-2007)
Erstellung von Konzepten und Kostenschätzungen
Betonsanierung von chloridverseuchten Stahlbetonbauteilen
Auswechseln von Dachkonstruktionen
Aufstockung und Erweiterung des Bestandes
Umbau und/oder Verstärkung verschiedener Bühnen sowie Unterstützungskonstruktionen für Apparate und Behälter
Neubau von Wartungs- und Bedienpodesten sowie Fundamenten und Einpassen in den Bestand
Ausbildung von flüssigkeitsdichten Auffangwannen für wassergefährdende Stoffe (nach WHG)
Umsetzen von Brandschutzauflagen
Umbau und Erweiterung der Lithium-Chlorid-Anlage im Bestand (Chemetall, 2004-2006)
Sämtliche Umbau- und Ertüchtigungsmaßnahmen wurden parallel zur laufenden Produktion geplant und ausgeführt
Umfassende Sanierung des zentral aussteifenden und chloridverseuchten Stahlbetonkerns, u. a. mittels Spritzbeton
Sanierung gerissener Brettschichtholzdachbinder
Herstellen von Durchbrüchen, Zwischenbühnen und Unterstützungskonstruktionen für Apparate unter Einbeziehung eines Nachbargebäudes
Ausbildung von flüssigkeitsdichten Auffangwannen für wassergefährdende Stoffe (nach WHG)
Umsetzen von Brandschutzauflagen
Planung eines Produktionsgebäudes unter weitgehendem Verzicht auf metallische Baustoffe (Chemetall, 2004-2005)
Abmessungen: L x B x H = 42m x 18m x 17m
Gründung auf Trägerrost zur Überbauung von kontaminiertem Boden
Zur Vermeidung von Korrosionsschäden wurde eine Holzkonstruktion auf unbewehrten Betonstützen geplant
Peiner Ingenieurbüro GmbH
Seit über 50 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Bauplanung.